Der Paritätische Leverkusen

Navigation

Eine Tasse Kaffee, in deren Crema ein Smiley zu sehen ist

Aktuelles und Termine

16.04.2025: Café der Selbsthilfe

Austausch und Vernetzung in der Selbsthilfe-Kontaktstelle

Hier können sich Menschen aus verschiedenen Selbsthilfegruppen in lockerer Atmosphäre treffen, um sich über verschiedene Themen rund um die Selbsthilfe und Pflegeselbsthilfe auszutauschen. Aber auch um persönliche Kontakte zu finden und sich bei Kaffee/Tee und Gebäck zu vernetzen. Teilnahme ohne Anmeldung möglich.

Nächste Treffen: 

16.04.2025 in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr

21.05.2025 in der Zeit von 14:00 – 15:30 Uhr

 

Ort: Selbsthilfe-Kontaktstelle Leverkusen, Ludwig-Erhard-Platz 1, 51373 Leverkusen. Weitere Informationen unter: 0214 500 920 47


20.05.2025: Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – Geht das legal?

Im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden – das wünschen sich viele ältere und pflegebedürftige Menschen. Was für diese Menschen und ihre Angehörigen verlockend klingt, entspricht jedoch vielfach nicht den hierzulande geltenden Regelungen. Der Vortrag beleuchtet unter anderem die rechtlichen Vorgaben der einzelnen Beschäftigungsmodelle, ob sich im konkreten Fall überhaupt die Beschäftigung einer ausländischen Haushaltshilfe eignet und welche Aufgaben diese übernehmen kann. Informationen über die Kosten dieser Betreuungsform und die Finanzierbarkeit runden den Vortrag ab. 

Wann? 20.05.2025; 11:00 Uhr

Wo? Caritasverband Leverkusen e.V.; Café Aktiv, Oulustraße 3 in 51375 Leverkusen-Schlebusch

Dozentin: Ellen Tenkamp (Volljuristin und Referentin Recht beim Pflegewegweiser NRW, einem Projekt der Verbraucherzentrale NRW)

Anmeldung erbeten bis 12.05.2025 bei Claudia Faßbender 0214 855 42 444


22.05.2025: Lesung mit Austausch: "Schwierige Rollenumkehr - Erwachsene Kinder in der Pflicht"

Die Generation der Babyboomer erlebt es gerade, wie es ist, wenn die eigenen Eltern alt und pflegebedürftig werden. Diese Veranstaltung ist für erwachsene Kinder gedacht, die von der Rollenumkehr betroffen sind und zu "Elternkümmerern" werden. Die Teilnehmenden sollen sensibilisiert werden, altersspezifische Veränderungen ihrer alternden Eltern zu erkennen – insbesondere krankheitsbedingte durch Demenz. Es wird gezeigt, wie pflegende Kinder verantwortungsvoll mit der schwierigen Rollenumkehr umgehen und Selbstfürsorge praktizieren können, um im Spannungsfeld zwischen Job, eigener Familie und der Pflege alter Eltern gesund zu bleiben. Es werden auch Möglichkeiten vorgestellt, wie pflegende Kinder Entlastung und Unterstützung finden können.

Dorothee Döring (Autorin, Dozentin, Referentin, Kommunikations- und Konfliktberaterin) wird aus ihrem Buch "Schwierige Rollenumkehr - Erwachsene Kinder in der Pflicht" lesen und freut sich darauf mit den Teilnehmenden in den Austausch zu kommen.


Wann? 22.05.2025 um 16:00 Uhr

Wo? Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Leverkusen, Ludwig-Erhard-Platz 1, 51373 Leverkusen


Um Anmeldung zur Veranstaltung wird zur besseren Planbarkeit dringend gebeten:
Tel.: 0214 50 06 58 94 bzw. pflegeselbsthilfe-lev@paritaet-nrw.org.


28.05.2025: Das Zwerchfell wird nicht dement - Online-Vortrag für pflegende Angehörige

Wer Menschen mit Demenz betreut, braucht viel Humor. Allein schon, um bei Kräften zu bleiben. Humor ist aber auch ein guter Zugang zur dementen Erlebniswelt – auch weil das Gelingen von Humor sowieso nur möglich ist, wenn wir uns auf eine Wahrnehmungsweise einlassen, die der von Menschen mit Demenz sehr ähnelt.

Wie das funktioniert und sich im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen verwirklichen lässt, erläutert der Online-Vortrag von Georg Brinkmann (Stiftung Humor Hilft Heilen) mit vielen Beispielen. Mehr Infos finden Sie hier.

Wann? 28. Mai 2025, 17.00 - 18.30 Uhr
Wo? Digital, die Einwahldaten werden einige Tage vorher verschickt.
Die Teilnahme ist für pflegende Angehörige kostenfrei. 

Anmeldungen bitte bis 21. Mai per Mail oder telefonisch: 0214 50 06 58 94


25.06.2025: Leverkusener Gesundheitsgespräche - „Pflege zuhause – Pflegende Angehörige im Fokus“

Welche Unterstützung gibt es für pflegende Angehörige? Informiert wird über Beratungs- und Hilfsangebote. Themen:

1. Herausforderungen in der Pflege von kranken Menschen zu Hause- Pflege von Demenzkranken im Fokus
(Anke Hartmann Arbeiterwohlfahrt (AWO)

2. Was kann ich für mich selber tun, wenn ich meine Angehörigen zu Hause pflege?
(Sandra Blackburn, Der Paritätische Leverkusen, Selbsthilfe-Kontaktstelle)

Der Eintritt zu den Leverkusener Gesundheitsgesprächen ist frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Infos unter: VHS Gesundheitsgespräche

 

Wann? 25.06.2025, 18:30 - 20:00 Uhr

Wo? VHS Leverkusen im Forum, Am Büchelter Hof 9, 51379 Leverkusen-Wiesdorf

Kontakt:
VHS Leverkusen
Uta Wagner
Telefon : 0214 406-4185
Mail: uta.wagner@vhs-leverkusen.de


28.06.2025: Leverkusener Gesundheitstag / Tag der Inklusion

Auch dieses Jahr finden Sie uns wieder zusammen mit der Selbsthilfe-Kontaktstelle beim Leverkusener Gesundheitstag, welcher zusammen mit dem Tag der Inklusion in Leverkusen stattfindet. Sie finden uns zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr an einem Stand vor der Rathausgalerie in Wiesdorf, wo wir über Angebote der Selbsthilfe informieren.


Neue Online-Gruppe für junge pflegende Angehörige